Der Europarat ist mit 47 Mitgliedsstaaten, in den insgesamt 820 Millionen Menschen leben, die größte europäische Institution und nicht mit der Europäischen Union zu verwechseln. An diesem Tag lernen wir diese in der öffentlichen Diskussion oft zu wenig beachtete Institution näher kennen. Nach Ankunft in Straßburg empfängt uns der Besucherdienst des Europarats und führt uns durch das Gebäude. Sie lernen die Aufgaben und Geschichte des Europarats kennen. Ein Film verdeutlicht die Rolle der Organisation. Danach ist eine Fragerunde für die Teilnehmer vorgesehen. Im Anschluss können die Teilnehmer eine aktuelle Debatte der Parlamentarischen Versammlung des Europarats live von der Besucherbühne miterleben. Gegen 13:30 Uhr endet unser Besuch des Europarats. Nach dem offiziellen Teil, der ca. dreieinhalb Stunden dauert, bleiben noch ca. drei Stunden Zeit, um einen Abstecher in die Straßburger Innenstadt zu machen.
Die Fahrt erfolgt mit dem Reisebus. Bitte führen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass mit. Ohne dieses Dokument wird Ihnen der Zugang zum Gebäude verweigert. Die Führung wird in deutscher Sprache abgehalten. Der Europarat erhebt neben dem Namen auch die Staatsangehörigkeit und das Geburtsdatum der Teilnehmer. Teilen Sie uns diese Information bitte bei der Anmeldung mit. Eine Woche vor der Fahrt müssen wir der Parlamentsverwaltung diese Daten vorlegen. Eine kurzfristigere Anmeldung ebenso wie eine kurzfristige Abmeldung sind nicht möglich. (vhseuropa)
Treffpunkt um 7:30 Uhr an der Groß'schen Wiese. Pünktliche Abfahrt um 7:45 Uhr. Heimkehr gegen 19:00 Uhr an der Groß'schen Wiese.
Sie haben Fragen und wollen mehr über die Volkshochschule der Stadt Rottweil erfahren? Folgende Ansprechpartner helfen Ihnen gerne: